Weitere Informationen sind auf den Seiten des Bereichs „Beratung und Immatrikulation“ der Hochschule München unter "Informationen zum Vorpraktikum" zu finden.
Welche Inhalte muss ich im Vorpraktikum (6 Wochen für Studierende ab dem WS 2022/23) erfahren?
Erwerb von Grundkenntnissen und -fähigkeiten in der Be- und Verarbeitung metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe. Kennenlernen von Fertigungs- und Montageverfahren und den dazu eingesetzten Werkzeugen und Maschinen im Werkstatt- oder Produktionsbereich
Wann muss ich das Vorpraktikum (6 Wochen für Studierende ab dem WS 2022/23) absolviert haben?
4 Wochen müssen bereits vor Studienbeginn absolviert sein. Maximal 2 Wochen des Vorpraktikums können zusammenhängend in den vorlesungsfreien Zeiten bis zum Ende des 3. Studiensemesters nachgeholt werden.
Für alle Studierenden, die ihr Studium vor dem WS 2022/23 begonnen haben, gelten die bisherigen Regelungen zum Vorpraktikum, inkl. der Corona-Sonderregelungen. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Angaben in der SPO (Studien- und Prüfungsordnung).
Muss ich mir das Unternehmen für das Vorpraktikum selbst suchen, oder bekomme ich dazu irgendwo Hilfe?
Sie müssen und können sich das Unternehmen selbst aussuchen. Einfach ist es bei Unternehmen, die auch eine Berufsausbildung in metallverarbeitenden Berufen anbieten. Diese haben meist Erfahrung mit der Ausbildung in den geforderten Tätigkeiten. Oder fragen Sie doch einfach bei einem Unternehmen gleich bei Ihnen um die Ecke an.
Wo bekomme ich Informationen, ob ein bereits absolviertes Praktikum anerkannt wird?
Diese Informationen finden Sie auf dieser Seite: Praxissemester während des Bachelor Studiums
Wo bekomme ich Informationen, ob ich das Vorpraktikum mit meiner Vorbildung überhaupt absolvieren muss?
Diese Informationen finden Sie auf dieser Seite: Informationen zum Vorpraktikum