- Studienangebot
- Login
-
Kontakt
Kontakt
Sekretariat >
Untenstehend finden Sie weiterführende Informationen zu den Fachsprachen im Rahmen Ihres Studiums.
Fachsprache Englisch
Für alle Studierende, die im SoSe 20 oder später ihr Studium begonnen haben, gilt, dass sie drei Semester die Fachsprache Englisch studieren. Eine zweite Fachsprache kann über das WPM „Fachsprache B“ belegt werden.
Für alle anderen Studenten gilt das bisherige Sprachkonzept weiter.
Bei Fragen zur Anrechnung finden Sie weiterführende Informationen unter der Rubrik Prüfungen.
Im Studienplan ist die Fachsprache Englisch wie folgt verankert.
Englisch I | Englisch II | Englisch III | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
4. Semester | 5. Semester | 6. Semester | |||||
Level B2 | Level B2+ / C1 | Level C1 / C1+ | |||||
Fachsprache B
Das WPM „Fachsprache B“ wird erstmals im SS 21 angeboten.
Ab dem 5. Semester können Studierende die Fachsprache B als Wahlpflichtmodul (WPM) wählen.
Über die FK13 werden folgende Kurse angeboten (bei ausreichender Teilnehmerzahl):
- Französisch (Kurslevel III, CEFR-Niveau B1)
- Spanisch (Kurslevel III, CEFR-Niveau B1)
Voraussetzungen: Sprachniveau A2 (CEFR - Common European Framework of Reference)
Diese werden im Vorfeld mit Hilfe eines Einstufungstests ermittelt. Der ausgefüllte Test muss bis spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn an Prof. Dr. Prieto Peral der FK13 geschickt werden.
Sollten Sie nicht genügend Vorkenntnisse besitzen, können Sie in den Semestern davor entsprechende Sprachkurse an der FK13 belegen.
Fachsprache B kann NICHT als AW-Fach angerechnet werden.
Prüfungsmodalitäten
Während Ihres Studiums belegen Sie folgende Fachsprache (lt. Studienplan):
Englisch I | Englisch II | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
3. Sem. | 4. Sem. | ||||||
Level B2 | Level B2+ | ||||||
Wähend Ihres Studiums belegen Sie folgende Fachsprache (lt. Studienplan)
Englisch I | Englisch II | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
4. Sem. | 5. Sem. | ||||||
Level B2 | Level B2+ | ||||||
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter