Wirtschaftsingenieurwesen
Was sind Wirtschaftsingenieure?
Wirtschaftsingenieure bilden die Schnittstelle zwischen Ingenieuren und Managern: sie verstehen nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche Zusammenhänge. Als "doppelt Begabte" findet man unsere Absolventen daher oft im Projektmanagement, im technischen Einkauf oder Vertrieb, im Produktmanagement und im Controlling – immer dort, wo technische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen zusammenkommen.
Als „Allrounder“ stehen Wirtschaftsingenieuren alle Branchen offen.
Voraussetzungen
Sie werden das Studium als Ingenieur/Ingenieurin abschließen, daher sind eine Neigung und Eignung für ein Ingenieurstudium entsprechend essentiell. Gerade in den ersten beiden Semestern haben Sie überwiegend technische Vorlesungen, z.B. Technische Mechanik, Physik, Werkstofftechnik, Mathematik u.v.m.
Zudem sollten Sie mitbringen:
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Interesse an wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen
- Teamfähigkeit und Talent zur Planung und Organisation und
- die Fähigkeit zur praktischen Anwendung des Wissens
- gute Englischkenntnisse, da vereinzelt Vorlesungen auf Englisch abgehalten werden
Inhalte und Ablauf des Studiums
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen werden 3 Vertiefungsrichtungen angeboten:
- Industrielle Technik
- Bio- und Umwelttechnologie
- Informationstechnik
Den genauen Studienverlauf sowie alle Modulbeschreibungen finden Sie im Studienplan.